Willkommen beim SV Haibach (Niederbayern)
Trink Oase spendet hohen Betrag für Rasenpflege
Sichtlich erfreut war die Vorstandschaft des SV Haibach, als ihnen kürzlich Ronny Bastian, Geschäftsführer der Trink Oase GmbH & Co. KG, einen symbolischen Scheck in Höhe von 2000 Euro überreichte. Mit dieser größeren Summe möchte sich Ronny Bastian an den Kosten für die Rasensanierung der beiden Sportplätze des Vereins beteiligen. Sportplätze werden durch viele Trainingseinheiten, intensive Spiele und natürlich durch Wind und Wetter stark beansprucht und müssen deshalb im regelmäßigen Turnus aerifiziert und gesandet werden, um wieder einen zufriedenstellenden Spielbetrieb zu gewährleisten. Das Aerifizieren von Sportplätzen ist eine Bodenlockerungsmaßnahme, bei der Löcher in den Rasen gestanzt werden, um die Belüftung, Wasseraufnahme und Nährstoffversorgung zu verbessern. Das Sanden verbessert die Bodenstruktur, lockert Verdichtungen und erhöht die Wasserdurchlässigkeit. Diese Maßnahmen standen dieses Jahr beim SV Haibach wieder auf dem Programm und wurden auch auf beiden Rasenplätzen durchgeführt. Dass diese Aktion zeit- und kostenintensiv war, steht außer Frage. Umso mehr erfreut war man, als Ronny Bastian sich dazu bereit erklärte, diese Maßnahme zu unterstützen. Bei der Scheckübergabe bedankte sich Vorstand Rudi Dilger ganz herzlich bei Ronny Bastian für diese großzügige Spende und betonte, wie wichtig Sponsoring für Vereine sei. Es stellt eine wichtige finanzielle Einnahmequelle dar, die über die Mitgliedsbeiträge hinausgeht.
Gemeindemeisterschaft Tennis
Am Sonntag, den 13.07. fand in Haibach wieder die Gemeindemeisterschaft im Tennis Doppel statt.
Bei hervorragenden Bedingungen und einer großen Anzahl an Zuschauern trafen sich 10 Teams, um den Gemeindemeister zu ermitteln.
Die Vorrunde wurde wieder in zwei Gruppen mit jeweils fünf Mannschaften ausgetragen.
Nach der Vorrunde folgten die Platzierungsspiele und die zwei bestplatzierten Teams der Gruppen spielten im Halbfinale gegeneinander.
Als verdienter Sieger des Turniers ging das Duo Florian Dilger und Stephan Mühlbauer hervor. Die beiden Jungspunde setzten sich knapp mit 7:5 und 6:4 gegen die Routiniers Armin Lukas und Matthias Raab durch.
Platz drei errang das Sieger-Doppel aus dem Vorjahr Markus Mahrer und Stephan Dietl mit einem hart umkämpften 6:3 gegen Bernhard Wiesmüller und Sebastian Hilmer.
Dauerkartenverkauf
Hallo Sportsfreunde,
in der Fußballabteilung gibt es zur neuen Saison 2025/26 eine Änderung im Spielbetrieb. Erstmals in der Vereinsgeschichte geht unsere „Zwote“ als aufstiegsberechtige Mannschaft in der A-Klasse Viechtach an den Start. Somit muss zukünftig bei Heim- und Auswärtsspielen ein Eintrittsgeld entrichtet werden, dass sich meist an die Empfehlungen des BFV orientiert. Um seinen Fans und Anhängern für diesen Mehraufwand entgegenzukommen, hat die Vorstandschaft des SV Haibach beschlossen, für die Heimspiele (13 x 1. Mannschaft und 12 x 2. Mannschaft) eine verbilligte Dauerkarte für die Saison 2025/26 anzubieten. Für Mitglieder kostet diese Karte 70,00 Euro und für Nichtmitglieder 90,00 Euro. Erworben können die Dauerkarten ab 20.07. beim Heimspiel beider Mannschaften gegen den SV Haidlfing am Sportheimkiosk oder ab sofort bei Dieter Liedtke.
Stockzubehör für die Eisstockjugend
Spende des Dartclub-Relax wurde in Plattenmaterial investiert
Dank der großzügigen Spende des Dartclub-Relax aus Irschenbach, der alljährlich die Einnahmen aus dem Wohltätigkeitsturnier an örtliche Vereine und Institutionen verteilt, konnte die Eisstockabteilung des SV Haibach Plattenmaterial für die Eisstockjugend beschaffen. Diese Stockplatten werden zukünftig im Training und auch bei Turnieren eingesetzt und ermöglichen so der Jugend eine optimale Auswahl an notwendigem Material. Da gerade für jugendliche Stockschützen viele Platten in unterschiedlichen Ausführungen benötigt werden um die für die jeweilige Spielsituation notwendige Kombination auswählen zu können ist es wichtig, diese auch als Verein bereitstellen zu können. Das Training kann dadurch zielgerichteter und effektiver durchgeführt werden und jeder Stockschütze kann die Platte wählen, die für ihn am besten passt. Die Eisstockabteilung und speziell die jugendlichen Stockschützen bedanken sich auf diesem Weg beim Dartclub-Relax und werden in naher Zukunft sicherlich sportliche Erfolge durch das neue Plattenmaterial erzielen.
Bild: Die Eisstockjugend mit den beiden Jugendleitern Johannes Geier (links) und Michael Wittmann (rechts), zusammen mit Abteilungsleiter Benjamin Zitzelsberger (2. von links)
Jugendarbeit – das Fundament eines jeden Vereins
Eine erfolgreiche Jugendarbeit ist eine der tragenden Säulen für alle Vereine. Durch sie wird die Zukunft gesichert, neue Mitglieder werden gewonnen und die Vereinsaktivitäten werden bereichert. Durch die gezielte Förderung von Kindern und Jugendlichen wird nicht nur der Fortbestand des Vereins gewährleistet, sondern auch die Vielfalt und Lebendigkeit des Vereinslebens gestärkt. Kinder und Jugendliche lernen Verantwortung zu übernehmen, Teamarbeit zu leisten und sich für die Interessen ihrer Gemeinschaft einzusetzen. Sport hat für Jugendliche eine besonders positive psychologische Wirkung. Sportliche Erfolge, die durch Fleiß und Eifer erreicht werden, motivieren und machen gleichzeitig froh und glücklich. Die Kinder und Jugendlichen erkennen, was sie aus eigener Kraft schaffen können und erreichen dadurch das nötige Selbstbewusstsein, um auch im Alltag und im späteren Berufsleben bestehen zu können. Beim SV Haibach hat der Nachwuchs in vier Abteilungen die Möglichkeit, sich die Sportart auszusuchen, die ihm am besten liegt. Neben Fußball bieten auch noch die Eisstock-, Tennis- und Karateabteilung ein breites Spektrum um sich sportlich zu betätigen. Engagierte Trainer und Betreuer sind mit Herz und Leidenschaft dabei, sich für die sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen einzusetzen und die wichtigen Werte wie Teamgeist und Fairness zu vermitteln.
Für Fragen und weitere Informationen stehen die Verantwortlichen der einzelnen Abteilungen gerne zur Verfügung. Kontaktdaten entnehmen sie bitte unter www.svhaibach.de